Hundeliebhaber
18.11.2015 09:10Ich komme gerade von der morgendlichen Runde mit meinem recht gut erzogenen Border Collie Charly zurück und habe das Bedürfnis etwas zu schreiben, das mir nicht nur Freunde machen wird. Liebe Hundebesitzer, die ihr euch jetzt angesprochen und vielleicht sogar angegriffen fühlt: es ist echt nicht böse gemeint, ich finde es aber trotzdem lustig!
Mein Hund interessiert sich nur am Rande für andere Hunde und um die kleinen, kläffenden Miniaturhunde macht er einen großen Bogen. Man kann jetzt sagen er fürchtet sich vor diesen "wilden, starken" Hündchen, aber auch ich neige ein bisschen zur Vermenschlichung meines vierbeinigen Fitnesstrainers und ziehe es vor zu sagen: er hat Angst diesen Winzlingen weh zu tun und um sie nicht zu "beschädigen" geht er ihnen lieber aus dem Weg.
Aber zu meiner Geschichte: wie jeden Morgen spazieren wir durch die Gegend, und schon von weitem bellt so ein winziger Käffer, zieht an der Leine und man denkt er wird - zumindest meinen Hund - gleich auffressen. Aber was mir dann am besten gefällt sind die mehr oder weniger stolzen Hundebesitzer. Sie sagen dann - manchmal genervt, manchmal sehr freundlich - so Sachen wie: " Wie oft soll ich dir noch sagen, dass du fremde Hunde nicht anbellen sollst! Jetzt schäme dich!"
"Schäm dich!" "Schäm´ dich!" Ich stell mir dann immer vor wie sich der Hund dann schuldbewusst auf den Boden wirft, die Pfoten über die Augen legt und sich ernsthaft vornimmt das nie wieder zu tun.
Oder wenn die Damen mit ihren auch größeren Hunden schimpfen: "Jetzt hab´ ich dir schon tausend mal gesagt du sollst nicht alles fressen was am Boden liegt! Wann wirst du dir das endlich merken!"
Ich könnte unzählige Beispiele anführen, aber ich denke ihr wisst was ich meine!
Liebe Hundebesitzer: auch wenn es manchmal so ausschaut als würde euer Hund jedes Wort verstehen, er tut es nicht. Er deutet ihre Körpersprache und er kennt die Kommandos die ihr ihm beigebracht habt, aber seid euch sicher: schämen kann sich euer Hund nicht, und er wird sich sicher nicht vornehen, das nicht wieder zu tun!
Weiterlesen