Handymania

07.12.2015 17:32

Ich erinnere mich noch an Zeiten, als wir zu Hause, also in der Wohnung, und nur dort, einen Telefonanschluss hatte. Einen Viertelanschluss wohlgemerkt. Für die, die nicht mehr wissen was das ist: das ist ein Standtelefon, wenn man Glück hatte mit einem 3 bis 6 Meter langem Kabel, so  dass man Telefonieren auch mal sitzen konnte. Und man teilte sich einen Anschluss mit 4 Personen. Das heißt, wenn einer von den 4 telefonierte, konnten die andern drei ihr Telefon nicht benützen. Wenn man dann einen Vieltelefonierer am gleichen Anschluss hatte konnte das schon Nerven kosten und wenn man dann auch noch wusste wer das war, wurde so mancher finsterer Blick geworfen und gelegentlich entbrannten auch heftige "Diskussionen".  

Damals musste niemand fragen "Wo bist du denn?", denn wenn man jemanden erreichte wusste man, der/die (man muss ja jetzt gendern!) steht jetzt in seinem / ihrem Vorzimmer und telefoniert mit mir.

Aber kein Telefon zu haben hatte für uns damals "Junge" auch Vorteile. Klar, man musste sich verabreden, man musste seinen Tag und seine Treffen planen und wenn was dazwischen kam, konnte man nicht Bescheid sagen. Man war aber auch nicht immer unter Kontrolle!

Wir konnten noch sagen der Bus hatte Verspätung, das Benzin ist mir auf der Landstraße (mit dem Moped) ausgegangen und ich musste schieben.  Man konnte sagen ich hatte kein Kleingeld für das Münztelefon, es war weit und breit kein Telefon das funktionierte... Ich habe die Zeit übersehen, ich habe die Uhr vergessen......Wir hatten tausen Ausreden warum wir zu spät kommen konnten. 

Wenn Kinder heute 5 MInuten über der Zeit sind wird schon angerufen. "Wo bist du denn?" Und dann ist man schon in einem Erklärungsnotstand. Noch dazu gibt es heute Apps die deine Position orten und jedem der es wissen will sagen wo du dich gerade herumtreibst. Kein "Ich bin bei einer Freundin zum Lernen", oder "ich muss nachsitzen". Man weiß immer wo du bist. 

Und man weiß, wie lange du nicht auf ein e-mail, ein SMS, ein Whats App, einen Anruf antwortest. Seit meine Tochter als sie auf Urlaub fuhr und meinte ich brauche jetzt auch Whats App, damit sie mich jederzeit erreichen kann, habe ich das. Ich denke daran gar nicht und wenn sie mein Handy mal wo liegen sieht nimmt sie es und teilt mir mit, dass ich schon wieder 16 Nachrichten habe auf die ich seit einer Woche nicht geantwortet habe. 

Mir macht das Stress! Ich muss jetzt nicht nur telefonisch 16 Stunden am Tag erreichbar sein, ich muss Whats App kontrollieren, ich muss bei face book vorbei schauen, ich muss meine e-mails checken..... Und immer wenn ich Nachrichten sehe gerate ich in Stress, weil ich das alles ja auch beantworten muss. Möglichst sofort, denn das wird erwartet!

Wo sind die guten alten Zeiten als wir spazieren waren, den Moment genossen und einfach nicht erreichbar waren. Sicher, man kann das Handy ja zu Hause lassen und nicht erreichbar sein, aber jeder der das probiert hat weiß, dass man sofort nach der Rückkehr überfallen wird von entrüsteten Fragen wozu man denn überhaupt ein Handy habe....

Sicher, ein Handy hat auch Vorteile, aber manchmal sehne ich mich zurück in die Zeit, als man noch persönlich miteinander redete und Erfahrungen gemeinsam machte anstatt sie über Selfies zu teilen.