Glücksteee
Heute war ein heftiger Tag. Zwei Klienten denen es gelungen ist mich mit ihren Geschichten und Einstellungen hinunterzuziehen haben dazu geführt, dass ich mir heute ein Experiment gegönnt habe. Ich war auf der Suche nach einem guten Tee und da springt es mir nahezu ins Auge: Glückstee! Ja, denke ich mir, das ist genau das was ich brauche. Ich werfe meinen logischen Hausverstand über Bord und denke mir, dass ich es mir jetzt auch mal leicht machen will.
Also, eine Packung Glückstee, dann noch einen der sich "Innerer Frieden" nennt. Nun ja, den sollten manche meiner Klienten trinken, aber schaden kann es mir ja auch nicht. Gekauft!
Zu Hause starte ich mein wissenschaftliches Experiment: Ich bereite den Glückstee vorschriftsmäßig zu. Ich sehe sogar auf die Uhr um ihn ja nicht zu wenig oder zu lange ziehen zu lassen.
Er ist sehr heiß, aber ich nütze die Zeit um schnell zu duschen, eine Entspannungs - CD einzulegen und eine Duftkerze anzuzünden. Ich will zum Gelingen der Stimmungsverbesserung schließlich auch etwas beitragen.
Als er so weit abgekühlt ist, dass ich ihn ohne mich zu verbrühen trinken kann werfe ich mich aufs Sofa, trinke in kleinen, vorsichtigen Schlucken meinen Tee, lasse mich von der sanften Musik verzaubern und warte. Ich stelle fest, dass meine Gedanken immer wieder zu meinen Klienten schweifen, aber geübt wie ich bin hole ich sie sanft immer wieder zurück.
Nach 5 Minuten sehe ich auf die Uhr, meine Befindlichkeit hat sich noch nicht begessert, aber so schnell kann es ja auch nicht gehen. Nach weitern 10 Minuten höre ich in mich hinein, keine Veränderung. Vielleicht ist ja die Dosis zu klein, also mache ich mir gleich noch zwei Tassen. Diesmal bin ich schon ungeduldiger und trinke früher, verbrenne mir die Lippen.
25 Minuten, 2 Tassen Glückstee, keine Glückgefühle.
40 Minuten, 3 Tassen Glückstee- ihr werdet es nicht glauben: keine Glücksgefühle. Langsam kriecht aber der Ärger in mir hoch! Wie können die einem arglosen, vertrauensvollen Konsumenten suggerieren, dass es ihm besser geht wenn er einen Tee trinkt der dreimal so viel kostet wie eine ganz ordinäre Gewürzmischung! Der Ärger breitet sich aus, ergreift von mir Besitz und ich werde wütend. Ich beschließe einen geharnischten Brief an die Produzenten zu schreiben und auch im Geschäft unmissverständlich darzulegen, dass dies nicht nur eine harmlose Irreführung, sondern eine arglistige Täuschung ist. Ich gerate immer mehr in Fahrt und überlege schon eine Klage als es an der Tür läutet. Ich blicke in die lachenden, fröhlichen, unbeschwerten Augen meines Stiefenkels und merke augenblicklich, wie sich meine entgleisten Gesichtszüge entspannen und Freude in mir hochsteigt! Vergessen sind unverbesserliche Klienten, Glückstee und Ärger und Freude breitet sich aus. Und ich habe keinen Zweifel, dass das nicht die verspätete Wirkung des Tees ist. Ich weiß, es ist das Kinderlachen das mich glücklich macht, die Unschuld und die Unbeschwertheit die ich mitreißen und alles vergessen lassen!
Ein guter Rat von mir, mehr oder weniger wissenschaftlich fundiert: trinkt keinen Glückstee, geht lieber auf einen Spielplatz und erfreut euch am Kinderlachen, besucht Freunde mit Katzen und Hunden und streichelt die, das bringt euch mehr als ein teurer Glcükstee.